The-old-guard-1

The Old Guard: Unsterbliche Krieger im Kampf gegen die Zeit

„The Old Guard“ ist ein amerikanischer Actionfilm aus dem Jahr 2020, der auf der gleichnamigen Comicreihe von Greg Rucka und Leandro Fernandez basiert. Der Film wurde von Gina Prince-Bythewood inszeniert und von Charlize Theron produziert, die auch die Hauptrolle spielt.

Die Geschichte folgt einer Gruppe von unsterblichen Söldnern, die seit Jahrhunderten auf der Erde wandeln und versuchen, ihre Fähigkeiten vor der Welt geheim zu halten. Als ihre Unsterblichkeit jedoch entdeckt wird, müssen sie sich gegen eine Bedrohung wehren, die nicht nur ihr Überleben, sondern auch das der gesamten Menschheit bedroht.

In „The Old Guard“ geht es um Themen wie Unsterblichkeit, Menschlichkeit, Moral und Opferbereitschaft. Die Actionsequenzen sind gut choreografiert und bieten dem Zuschauer eine Menge Spannung und Unterhaltung. Der Film hat auch eine starke Besetzung, einschließlich Charlize Theron, KiKi Layne, Matthias Schoenaerts und Marwan Kenzari.

Lernen wir den Regisseur kennen :

 

Der Film „The Old Guard“ wurde von der talentierten Regisseurin Gina Prince-Bythewood inszeniert. Sie wurde am 10. Juni 1969 in New York, USA, geboren und ist bekannt für ihre Arbeit in verschiedenen Filmgenres, von Drama über Romantik bis hin zu Action. Mit einem starken Fokus auf Charakterentwicklung und emotionaler Tiefe hat sie sich in der Filmbranche einen Namen gemacht.

The-old-guard-6

Gina Prince-Bythewoods Karriere begann als Drehbuchautorin für Fernsehserien wie „A Different World“ und „South Central“. Später wechselte sie zum Film und führte Regie bei mehreren erfolgreichen Filmen wie „Love & Basketball“ (2000), „The Secret Life of Bees“ (2008) und „Beyond the Lights“ (2014). Diese Filme haben ihr sowohl Kritikerlob als auch Anerkennung des Publikums eingebracht.

Mit „The Old Guard“ (2020) hat Gina Prince-Bythewood ihr Regiedebüt im Action-Genre gegeben. Gina Prince-Bythewood hat es geschafft, in „The Old Guard“ ihre charakteristische Herangehensweise an die Charakterentwicklung und emotionale Tiefe mit atemberaubenden Actionszenen zu verbinden. Der Film ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie eine weibliche Regisseurin die Grenzen des Action-Genres erweitern und gleichzeitig eine fesselnde Geschichte erzählen kann.

Drehbuch :

 

Der Drehbuchautor des Films „The Old Guard“ ist Greg Rucka, der auch der Schöpfer der gleichnamigen Graphic Novel ist, auf der der Film basiert. Greg Rucka wurde am 29. November 1969 in San Francisco, Kalifornien, USA, geboren und ist ein renommierter Autor von Comics, Romanen und Drehbüchern. Er ist bekannt für seine Arbeit an beliebten Comicserien wie „Batman“, „Wonder Woman“ und „Lazarus“ sowie für seine erfolgreichen Kriminalromane.

Greg Rucka begann seine Karriere in den 1990er Jahren als Comicautor und arbeitete für bekannte Verlage wie DC Comics und Marvel Comics. Seine Geschichten zeichnen sich oft durch komplexe Handlungsstränge, gut entwickelte Charaktere und eine starke Betonung von weiblichen Protagonisten aus. Ruckas Arbeit an „Wonder Woman“ hat ihm besondere Anerkennung eingebracht, da er die Figur in einer frischen und zeitgemäßen Weise interpretierte und gleichzeitig den klassischen Elementen der Comicfigur treu blieb.

Mit „The Old Guard“ hat Greg Rucka sowohl die Graphic Novel als auch das Drehbuch für die Verfilmung geschrieben. Die Graphic Novel, die er zusammen mit dem Künstler Leandro Fernández geschaffen hat, wurde erstmals 2017 veröffentlicht und erhielt aufgrund ihrer faszinierenden Prämisse, gut ausgearbeiteten Charaktere und ansprechenden Zeichnungen positive Kritiken. Die Verfilmung des Stoffes, bei der er als Drehbuchautor fungierte, ermöglichte ihm, die Handlung und die Charaktere für das Filmmedium anzupassen und gleichzeitig die Integrität der ursprünglichen Geschichte zu wahren.

Durch die Zusammenarbeit mit der Regisseurin Gina Prince-Bythewood gelang es Greg Rucka, „The Old Guard“ erfolgreich auf die Leinwand zu bringen und dabei die tiefgründigen Charaktere, die emotionale Tiefe und die actiongeladenen Sequenzen der Vorlage beizubehalten. Der Film erhielt allgemein positive Kritiken und bestätigte Ruckas Ruf als talentierter Geschichtenerzähler in verschiedenen Medien.

Musik :

 

Die Filmmusik für „The Old Guard“ wurde von dem renommierten Komponisten und Musikproduzenten Volker Bertelmann komponiert, der auch unter seinem Künstlernamen Hauschka bekannt ist. Bertelmann wurde am 12. März 1975 in Kreuztal, Deutschland, geboren und hat sich in den Bereichen Filmmusik, zeitgenössische Klassik und experimentelle Musik einen Namen gemacht. Sein unverwechselbarer Stil kombiniert oft präpariertes Klavier und elektronische Elemente, um eine einzigartige Klanglandschaft zu schaffen.

Hauschka begann seine Karriere in den späten 1990er Jahren als Solokünstler und veröffentlichte sein erstes Album „Substantial“ im Jahr 2004. Seitdem hat er zahlreiche Alben veröffentlicht, die sowohl bei Kritikern als auch bei Zuhörern Anklang fanden. Er begann auch, Filmmusik zu komponieren, und arbeitete an Projekten wie „The Boy in the Striped Pyjamas“ (2008), „Lion“ (2016) und „Adrift“ (2018). Für seine Arbeit an „Lion“ wurde er gemeinsam mit Dustin O’Halloran für einen Oscar und einen Golden Globe in der Kategorie „Beste Filmmusik“ nominiert.

Die Musik von „The Old Guard“ zeichnet sich durch eine Mischung aus intensiven Orchesterklängen, elektronischen Elementen und perkussiven Rhythmen aus, die den filmischen Erzählungen und actionreichen Szenen eine zusätzliche emotionale Tiefe verleihen. Hauschkas Kompositionen spiegeln die Spannung und Dynamik des Films wider, während sie gleichzeitig die Emotionen und die menschliche Seite der unsterblichen Charaktere hervorheben.

Zusätzlich zur Originalmusik von Hauschka enthält der Soundtrack von „The Old Guard“ auch eine Auswahl an populären Songs verschiedener Künstler, die in Schlüsselszenen des Films verwendet werden und zur Stimmung und Atmosphäre des Films beitragen. Insgesamt trägt die Musik von „The Old Guard“ dazu bei, den Zuschauer in die Welt der unsterblichen Söldner einzutauchen und die emotionale Reise der Charaktere zu unterstreichen.

Kostümdesign :

 

Die Kostümdesignerin für den Film „The Old Guard“ ist Rachel Freire, eine talentierte Designerin mit einem breiten Spektrum an Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Film- und Fernsehbranche. Sie ist bekannt für ihre Arbeit an Projekten wie „World War Z“ (2013), „Snow White and the Huntsman“ (2012) und „Black Mirror“ (2011). Ihre Kostüme für „The Old Guard“ spiegeln die verschiedenen Epochen und Kulturen wider, aus denen die unsterblichen Hauptfiguren stammen, und tragen zur visuellen Erzählung und Atmosphäre des Films bei.

The-old-guard-3

Eines der Hauptmerkmale der Kostümdesigns für „The Old Guard“ ist die subtile Vermischung von historischen Elementen mit moderner Militärkleidung und Ausrüstung. Da die Protagonisten des Films im Laufe der Jahrhunderte gelebt und gekämpft haben, mussten ihre Kostüme sowohl die Vergangenheit als auch die Gegenwart widerspiegeln. Rachel Freire hat dies erreicht, indem sie Elemente aus verschiedenen historischen Zeiträumen und Kulturen einbezogen hat, die die Geschichte und Erfahrung der Charaktere verdeutlichen.

Ein weiterer Aspekt der Kostümgestaltung in „The Old Guard“ ist die Betonung von Funktionalität und Bewegungsfreiheit. Da der Film actiongeladen ist und viele Kampfszenen enthält, war es wichtig, dass die Kostüme den Schauspielern die Möglichkeit gaben, sich frei zu bewegen und die choreografierten Kampfsequenzen auszuführen. Freire hat dieses Ziel erreicht, indem sie funktionale Materialien und Schnitte verwendet hat, die den Bedürfnissen der Charaktere in verschiedenen Situationen gerecht werden.

Insgesamt tragen die Kostümdesigns von Rachel Freire in „The Old Guard“ dazu bei, die Charaktere und die Welt, in der sie leben, lebendig und glaubwürdig zu gestalten. Ihre Arbeit verbindet historische und moderne Elemente auf ansprechende Weise und trägt zur visuellen Erzählung und Atmosphäre des Films bei.

wo wurden die Aufnahmen gemacht :

 

Der Film „The Old Guard“ bietet eine Vielzahl von beeindruckenden und abwechslungsreichen Schauplätzen, die dazu beitragen, die Atmosphäre und den globalen Charakter der Handlung zu unterstreichen. Die Dreharbeiten fanden an verschiedenen Orten in Europa und Afrika statt, wobei einige der bemerkenswertesten Schauplätze in Großbritannien, Marokko und Italien zu finden sind.

In Großbritannien wurden mehrere Szenen im Vereinigten Königreich gedreht, darunter einige in der historischen Stadt Oxford und in der Grafschaft Surrey. Einige der beeindruckenden Gebäude und Straßen von Oxford trugen zur Schaffung einer atmosphärischen Kulisse für die Handlung des Films bei. Surrey hingegen bot ländliche und idyllische Landschaften, die in einigen Szenen des Films genutzt wurden.

Marokko diente als Schauplatz für die nordafrikanischen Szenen des Films. Die Stadt Marrakesch und die umliegenden Wüstengebiete wurden genutzt, um die faszinierende und exotische Atmosphäre dieser Teile der Handlung zu erzeugen. Die historische Architektur und die lebendigen Farben von Marrakesch trugen dazu bei, die Authentizität und das visuelle Interesse der Szenen zu erhöhen.

Ein weiterer bemerkenswerter Drehort ist Italien, insbesondere die malerische Stadt Matera in der Region Basilikata. Matera ist bekannt für seine faszinierenden Höhlensiedlungen, die „Sassi“, und seine antike Architektur, die eine einzigartige und beeindruckende Kulisse für den Film bietet. Die engen Gassen, steilen Treppen und historischen Gebäude von Matera wurden in mehreren Szenen des Films genutzt und trugen zur Schaffung einer unverwechselbaren Atmosphäre bei.

Insgesamt tragen die verschiedenen Drehorte von „The Old Guard“ dazu bei, die globale Reichweite der Handlung und die vielfältigen Hintergründe der Charaktere widerzuspiegeln. Die eindrucksvollen Schauplätze in Großbritannien, Marokko und Italien verleihen dem Film eine visuelle Tiefe und reiche Atmosphäre, die den Zuschauer in die Welt der unsterblichen Söldner eintauchen lässt.

Spieler :

 

„The Old Guard“ verfügt über einen talentierten und vielfältigen Cast, der die unterschiedlichen Charaktere der Handlung zum Leben erweckt. Die Hauptrollen des Films sind:

  • Charlize Theron als Andy (Andromache von Scythien): Theron, eine preisgekrönte südafrikanische Schauspielerin, spielt die Rolle der Andy, der Anführerin der Gruppe unsterblicher Söldner. Andy ist die älteste der Unsterblichen und hat im Laufe der Jahrtausende viele Schlachten geschlagen. Theron überzeugt in der Rolle durch ihre intensive Darstellung und beeindruckende physische Präsenz.
  • The-old-guard-5KiKi Layne als Nile Freeman: Layne, eine aufstrebende amerikanische Schauspielerin, spielt Nile, eine junge US-Marinesoldatin, die entdeckt, dass sie unsterblich ist und Teil der Gruppe wird. Nile ist ein wichtiger Charakter in der Geschichte, da sie die neue Perspektive auf die Welt der Unsterblichen einbringt. Layne zeigt in der Rolle sowohl emotionale Tiefe als auch physische Fähigkeiten.
  • Matthias Schoenaerts als Booker (Sébastien Le Livre): Der belgische Schauspieler Schoenaerts spielt Booker, einen unsterblichen Söldner, der im 19. Jahrhundert gelebt hat. Booker ist ein getriebener Charakter, der mit den emotionalen Belastungen der Unsterblichkeit kämpft. Schoenaerts liefert eine nuancierte und bewegende Darstellung des Charakters.
  • Marwan Kenzari als Joe (Yusuf Al-Kaysani): Kenzari, ein niederländischer Schauspieler, spielt Joe, einen unsterblichen Krieger aus dem Mittelalter, der eng mit seinem Partner Nicky verbunden ist. Joe ist leidenschaftlich und loyal, und Kenzari bringt diese Eigenschaften in seiner Darstellung zum Ausdruck.
  • Luca Marinelli als Nicky (Nicolo di Genova): Der italienische Schauspieler Marinelli spielt Nicky, einen unsterblichen Krieger, der einst Joe’s Feind war, bevor sie Partner und Liebende wurden. Nicky ist einfühlsam und engagiert, und Marinelli zeigt diese Facetten des Charakters gekonnt.
  • Chiwetel Ejiofor als James Copley: Ejiofor, ein preisgekrönter britischer Schauspieler, spielt Copley, einen ehemaligen CIA-Agenten, der die Existenz der Unsterblichen entdeckt und eine wichtige Rolle in der Handlung spielt. Ejiofor bringt seine schauspielerische Erfahrung und Präsenz in die Rolle ein.
  • Harry Melling als Steven Merrick: Melling, ein britischer Schauspieler, bekannt aus der „Harry Potter“-Filmreihe, spielt Merrick, den skrupellosen Pharmaunternehmer, der die Unsterblichen gefangen nehmen will, um ihre Kräfte für seinen eigenen Gewinn zu nutzen. Melling liefert eine überzeugende Darstellung des Antagonisten.

Die Schauspieler in „The Old Guard“ tragen wesentlich zum Erfolg des Films bei, indem sie die komplexe Dynamik der Charaktere, ihre Hintergründe und ihre Beziehungen zueinander glaubwürdig darstellen. Jeder der Darsteller bringt seinen individuellen Stil und seine schauspielerischen Fähigkeiten in die Rollen ein, was dazu führt, dass die Charaktere tiefgründig und faszinierend wirken. Die Chemie zwischen den Schauspielern und die Art und Weise, wie sie die verschiedenen Beziehungen und Konflikte innerhalb der Gruppe der Unsterblichen darstellen, tragen dazu bei, die emotionale Tiefe und den Reiz des Films zu verstärken.

Die Darsteller von „The Old Guard“ wurden von der Regisseurin Gina Prince-Bythewood sorgfältig ausgewählt und gecoacht, um sicherzustellen, dass sie die vielschichtigen Charaktere und die komplexe Handlung des Films angemessen darstellen. Die Schauspieler mussten zudem ein intensives physisches Training absolvieren, um die anspruchsvollen Kampfszenen und Stunts des Films auszuführen. Ihre harte Arbeit und Hingabe an ihre Rollen sind im Endprodukt deutlich sichtbar und tragen zur Qualität und zum Erfolg von „The Old Guard“ bei.

Insgesamt sind die Schauspieler und ihre Darstellungen der Charaktere in „The Old Guard“ ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Films. Durch die Kombination von schauspielerischem Talent, intensivem Training und der engen Zusammenarbeit mit der Regisseurin gelingt es dem Ensemble, eine packende und eindrucksvolle Darstellung der Welt der unsterblichen Söldner zu präsentieren.

Auszeichnungen :

 

„The Old Guard“ zwar keine großen Filmpreise gewonnen, aber dennoch Anerkennung und positive Kritiken von Kritikern und Zuschauern erhalten. Der Film wurde vor allem für seine Darsteller, die Actionsequenzen und die Regie von Gina Prince-Bythewood gelobt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es nach meinem Wissensstand neue Entwicklungen und mögliche Auszeichnungen geben könnte, die ich hier nicht erwähnen kann.

Trotz des Fehlens von großen Auszeichnungen hat „The Old Guard“ das Interesse des Publikums geweckt und eine treue Fangemeinde aufgebaut. Der Film wurde insbesondere für seine vielfältige Besetzung, die starke weibliche Hauptrolle und die Darstellung von LGBTQ+-Charakteren gelobt, was dazu beigetragen hat, das Bewusstsein für Diversität und Repräsentation im Action-Genre zu schärfen.

Insgesamt ist „The Old Guard“ ein Beispiel dafür, dass ein Film auch ohne prestigeträchtige Preise erfolgreich sein und positive Auswirkungen auf das Publikum haben kann. Die Anerkennung und Wertschätzung, die der Film von Kritikern und Zuschauern erhalten hat, zeigt, dass es in der Filmindustrie immer noch Raum für neue und innovative Geschichten gibt, die eine breite Palette von Charakteren und Themen ansprechen.

Häufig gestellte Fragen :

 

Q: Gibt es deutsche Untertitel oder eine deutsche Synchronisation für den Film?
A: Ja, „The Old Guard“ ist sowohl mit deutschen Untertiteln als auch mit einer deutschen Synchronisation verfügbar, sodass das deutsche Publikum den Film ohne Sprachbarrieren genießen kann.

Q: Ist „The Old Guard“ auf einer Comicbuchreihe basiert?
A: Ja, der Film basiert auf der gleichnamigen Comicbuchreihe von Greg Rucka und Leandro Fernández. Greg Rucka, der Autor der Comicreihe, hat auch das Drehbuch für den Film geschrieben.

Q: Wird es eine Fortsetzung von „The Old Guard“ geben?
A: İst es möglich, dass es aufgrund des Erfolgs des Films und des offenen Endes eine Fortsetzung geben könnte. Die Entscheidung hängt von den Produzenten und dem Streamingdienst ab.

The-old-guard-4

Q: In welchen Ländern wurde „The Old Guard“ gedreht?
A: Der Film wurde an verschiedenen Orten in Europa und Afrika gedreht, darunter Großbritannien, Italien und Marokko. Diese vielfältigen Schauplätze tragen zur globalen Atmosphäre und Handlung des Films bei.

Q: Wie realistisch sind die Kampfszenen und die Darstellung der Unsterblichkeit im Film?
A: Während „The Old Guard“ ein Action-Fantasy-Film ist und die Unsterblichkeit der Charaktere fiktiv ist, wurde großer Wert darauf gelegt, die Kampfszenen realistisch und überzeugend zu gestalten. Die Schauspieler absolvierten ein intensives physisches Training, um die Kampfsequenzen authentisch darzustellen.

Q: Wie wurde der Film in Bezug auf Diversität und Repräsentation aufgenommen?
A: „The Old Guard“ wurde allgemein positiv für seine vielfältige Besetzung und die Darstellung verschiedener Kulturen und LGBTQ+-Charaktere aufgenommen. Der Film hat dazu beigetragen, das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität und Inklusion im Action-Genre zu schärfen.

warum sollte ich gucken :

 

„The Old Guard“ bietet eine fesselnde Mischung aus Action, Fantasy und Drama, die viele Gründe bietet, den Film zu sehen. Hier sind einige Hauptgründe, warum Sie „The Old Guard“ anschauen sollten:

Faszinierende Handlung: Die Geschichte von unsterblichen Söldnern, die im Laufe der Jahrhunderte gekämpft haben, bietet eine originelle und fesselnde Prämisse. Der Film erforscht Themen wie Unsterblichkeit, moralische Dilemmata und die Bedeutung von Zusammenhalt und Loyalität.

Starke Darsteller: Mit einem talentierten Ensemble, angeführt von Charlize Theron, bietet der Film beeindruckende schauspielerische Leistungen und interessante Charakterentwicklungen.

Vielfältige Besetzung: „The Old Guard“ wurde für seine vielfältige Besetzung und die Darstellung von LGBTQ+-Charakteren gelobt, was zur Erweiterung der Repräsentation und Inklusion im Action-Genre beiträgt.

Atemberaubende Actionsequenzen: Der Film bietet eine Vielzahl von gut choreografierten Kampfszenen und Stunts, die die Zuschauer begeistern werden. Die Schauspieler haben intensives Training absolviert, um die Kämpfe authentisch und spannend zu gestalten.

Beeindruckende Drehorte: „The Old Guard“ wurde an verschiedenen Orten in Europa und Afrika gedreht, was zu einer reichen und vielfältigen visuellen Ästhetik beiträgt, die den globalen Charakter der Handlung unterstreicht.

Emotionaler Tiefgang: Trotz des Actiongenres bietet der Film emotionale Tiefe und erforscht die persönlichen Kämpfe und Beziehungen der Charaktere, was zu einer fesselnden und berührenden Geschichte führt.

Insgesamt ist „The Old Guard“ ein unterhaltsamer und fesselnder Film, der sowohl Action-Fans als auch diejenigen ansprechen wird, die nach einer tiefgründigen und vielschichtigen Handlung suchen. Mit seiner fesselnden Prämisse, starken schauspielerischen Leistungen und beeindruckenden Actionsequenzen ist „The Old Guard“ ein Film, den Sie nicht verpassen sollten.

Sehen Sie sich den The Old Guard-Trailer an :

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert